Ich habe immer wieder große Probleme mit schweizer Kunden oder Kunden aus Österreich, die Ihre Bestellung an so eine Lieferadresse oder Paketshop schicken lassen.
Für alle die nicht wissen was das genau ist, versuche ich das Geschäftsmodell mal aus meiner sicht zu beschreiben.
Privatpersonen, Kleine Läden aber auch größere bieten unter Ihrer Anschrift eine Abholmöglichkeit für Schweizer oder Österreicher an. Manchmal bestellen die Shops auch direkt für die Kunden.
Adresse ist meist Weil am Rhein, Lörrach, Jestetten,Gottmadingen oder Rheinfelden uvm..
Mit diesen Paketshops oder Lieferadresse (teilweise auch von Privatpersonen) ist Betrug Tür und Tor geöffnet!
Mein Problem ist folgendes:
Szenario 1:
Wenn der Paketshop für den Kunden kauft, ist der Paketshop mein Vertragspartner. ABER !!! Der Paketshop nimmt die Ware an, weigert sich meist zu zahlen und verweist auf den Kunden. Den Kunden kenne ich aber nicht. Auf Mahnungen und co. reagiert der Paketshop nicht.
Was mich dann richtig aufregt ist die Tatsache, dass der Paketshop immer von mir wissen will, wer der Kunde ist. Woher soll ich wissen wer der Kunde ist. Der Paketshop hat ja bestellt! Die müssen doch wissen für wen Sie bestellt haben.
Szenario 2:
Kunde bestellt und lässt an den Paketshop liefern. Der Paketshop nimmt die Ware an und der Kunde zahlt. Soweit so gut. ABER !!! Nach ein paar Tagen schickt der Paketshop die Ware einfach wieder zurück. Mit "Annahme verweigert". Zwischen Annahme und "Annahme verweigert" sind meist 2 Wochen.
Der Kunde will dann seine Ware und ich soll auf meine Kosten nochmal schicken. Zudem bleib ich auf die Rücksendegebühr sitzen.
Der Kunde schiebt die Schuld auf den Paketshop, der Paketshop auf den Kunden.
Szenario 3:
Wie Szenario 2 nur mit dem gravierenden Unterschied: das Paket ist leer. Und wieder ist keiner Zuständig.
Zuletzt gibt es noch die Masche mit Bestellung an Paketshop, Abholung und Fall bei Paypal mit "Sendung nicht erhalten" oder "Kreditkartendaten geklaut".
Habt Ihr auch schon so Probleme gehabt? Wie löst Ihr die? Habt Ihr irgendwelche guten Tipps?
Für alle die nicht wissen was das genau ist, versuche ich das Geschäftsmodell mal aus meiner sicht zu beschreiben.
Privatpersonen, Kleine Läden aber auch größere bieten unter Ihrer Anschrift eine Abholmöglichkeit für Schweizer oder Österreicher an. Manchmal bestellen die Shops auch direkt für die Kunden.
Adresse ist meist Weil am Rhein, Lörrach, Jestetten,Gottmadingen oder Rheinfelden uvm..
Mit diesen Paketshops oder Lieferadresse (teilweise auch von Privatpersonen) ist Betrug Tür und Tor geöffnet!
Mein Problem ist folgendes:
Szenario 1:
Wenn der Paketshop für den Kunden kauft, ist der Paketshop mein Vertragspartner. ABER !!! Der Paketshop nimmt die Ware an, weigert sich meist zu zahlen und verweist auf den Kunden. Den Kunden kenne ich aber nicht. Auf Mahnungen und co. reagiert der Paketshop nicht.
Was mich dann richtig aufregt ist die Tatsache, dass der Paketshop immer von mir wissen will, wer der Kunde ist. Woher soll ich wissen wer der Kunde ist. Der Paketshop hat ja bestellt! Die müssen doch wissen für wen Sie bestellt haben.
Szenario 2:
Kunde bestellt und lässt an den Paketshop liefern. Der Paketshop nimmt die Ware an und der Kunde zahlt. Soweit so gut. ABER !!! Nach ein paar Tagen schickt der Paketshop die Ware einfach wieder zurück. Mit "Annahme verweigert". Zwischen Annahme und "Annahme verweigert" sind meist 2 Wochen.
Der Kunde will dann seine Ware und ich soll auf meine Kosten nochmal schicken. Zudem bleib ich auf die Rücksendegebühr sitzen.
Der Kunde schiebt die Schuld auf den Paketshop, der Paketshop auf den Kunden.
Szenario 3:
Wie Szenario 2 nur mit dem gravierenden Unterschied: das Paket ist leer. Und wieder ist keiner Zuständig.
Zuletzt gibt es noch die Masche mit Bestellung an Paketshop, Abholung und Fall bei Paypal mit "Sendung nicht erhalten" oder "Kreditkartendaten geklaut".
Habt Ihr auch schon so Probleme gehabt? Wie löst Ihr die? Habt Ihr irgendwelche guten Tipps?