Ratgeber: Aussehen und Eigenschaften von Pflanzen und Früchte

Eine Frage die man sehr oft hört: „Warum sieht Pflanze XY anders aus als auf den Bildern?“ oder „Warum schmeckt die Frucht AB anders“.

Die Antwort dahinter ist komplexer als es den Anschein hat.

Häufig glaubt der Kunde, dass er etwas falsches Erhalten zu haben. Sicherlich, kann das vorkommen, ist jedoch äußerst selten. Eine Falschlieferung in Zeiten von Pflanzenpässen und Nachverfolgbarkeit ist nur noch selten gegeben. Die Ursache ist häufig der Mensch, der einen Fehler macht.

Es empfiehlt sich daher immer das Etikett an der Pflanze mit dem Pflanzenpass und/oder Lieferschein zu vergleichen. Falschlieferungen werden so meist zeitig bei Empfang ersichtlich.

Was ist aber, wenn alles stimmt und doch die Pflanzen anders aussehen?

Zuerst einmal muss man evaluieren, was genau anders ist und in welchem Bezug sich die „Andersartigkeit“ steht. Beim Vergleich von Blütenbildern auf einem Monitor und der echten Pflanze findet man immer Abweichungen. Dies ist natürlich in der Einzigartigkeit jeder Pflanze zu finden, aber auch in den Einstellungen des Monitor.

Man sollte sich bewusst sein, dass sich z.B. Blütenfarbe, Größe oder Geschmack in der Realität von Minute zu Minute ändern können.

Wovon ist das Aussehen und die Eigenschaften der Pflanzen, Blüten und Früchte abhängig?

Das grundlegende Aussehen wird nicht nur durch die Sorte vorgegeben. Viel wichtiger sind die Umweltbedingungen in die die Pflanze lebt.

Das Aussehen wird bestimmt von Bodeneigenschaften, Lichtverhältnissen, Nährstoffversorgung, Wasserversorgung und unzähligen anderen Standorteigenschaften u.a. auch der Pflanzzeitpunkt.

Beispielsweise bei Blumenzwiebeln tritt der Effekt ein, dass diese erst im zweiten Jahr nach der Pflanzung das Aussehen annehmen, die dem der Umweltverhältnisse entspricht. Das liegt unter anderem daran, dass Zwiebeln von den Reserven des Vorjahres leben und diese in der Zwiebel gespeichert und langsam aufgebraucht werden.

Je nach Jahreszeit d.h. Sonnenstand kann eine Pflanze anders aussehen. Auch entsprechend der Pflanzenentwicklung (phänologischer Jahreszeit) sieht die Pflanze immer wieder anders aus. Tageszeit und Witterung (Niederschlag, Temperatureinwirkung, Hitze, Kälte, Bewölkung) wirken sich auf das Aussehen der Pflanze aus.

Jeder kann es selbst beobachten. Die Blüten öffnen sich am morgen und schließen sich am Abend. Oder die Blüten schließen sich bei Regen. Je nach Lichtstimmung der Witterung und Zustand der Pflanze wirkt sich dies auch auf die Blütenfarbe aus.

Auch das Alter der Pflanze wirkt viel auf das Aussehen der Pflanze ein. Eine frisch erblühende junge Blüte sieht anders aus als eine Pflanze, die über längere Zeit „gereift“ ist und kurz vor dem Verwelken steht.

Auch die Umgebung selbst wirkt sich ungemein auf das Aussehen der Pflanze aus. Je nach Hintergrund und Nebenbepflanzung wird die Pflanze optisch völlig anders. Bestimmt Hintergründe heben Details hervor, andere verbergen Details. Andere Pflanzen beeinflussen das Licht.

Auch Nebengebäude können das Aussehen der Pflanze in einen anderen Kontext bringen und ändern die subjektive Wahrnehmung.

Krankheiten an oder in der Pflanze beispielsweise am Wurzelwerk, Schädlinge oder Verletzungen können sich auf das Aussehen der Pflanze auswirken.

Eine Pflanze, viele Blüten, keine identisch

Was vielen direkt selten auffällt und eher im Vergleich von Bildern, die Blütenfarbe variieren über das ganze Jahr über an der gleichen Pflanze bei an mehreren Blüten. Und nicht nur das. Auch im Vergleich zum Vorjahr sehen sie anders aus. Die Blütenfarbe verändert sich von Jahr zu Jahr und von Blüte zu Blüte.

Die Ursache dafür ist meist recht simpel. Es liegt an der Nährstoffversorgung. Andere Blüten werden anders mit Nährstoffen versorgt. Von Jahr zu Jahr ändert sich das Nährstoff Angebot.

Natürlich sind auch andere Einflüsse, die sich von Jahr zu Jahr ändern mit zu beachten. Auch der Boden beziehungsweise Standort ändert sich von Jahr zu Jahr.

Konkurrenz im Pflanzenreich

Die Konkurrenz im Pflanzenbereich ist im Bezug auf das Aussehen von Pflanzen nicht zu verachten. Größere Pflanzen nehmen kleinere Pflanzen das Licht weg. Deshalb wachsen die Pflanzen nicht und bleiben klein.

Durch Nahrungskonkurrenz oder Wasserkonkurrenz werden einige Pflanzen unterdrückt und entwickeln so ein anderes aussehen. Sie können beispielsweise winzig bleiben, kleine Blüten bilden oder gar kaputt gehen.

Boden und Dünger

Boden und Dünger wirken sehr komplex auf das Aussehen von Pflanzen. Insbesondere kann durch bestimmte Dünger oder Bodenverhältnisse die Blütenfarbe wechseln. Häufig findet man dieses Phänomen bei einigen Hortensienarten (LINK).

Stress und Aussehen

Pflanzen empfinden Stress. Dieser Stress hervorgerufen durch Standortänderung, Änderung der Nährstoffe, Witterung, sogar von Bestäubern, kann sich auf die Pflanze auswirken und auf das Aussehen.

Geschmack von Früchten

Der Geschmack von Früchten ist abhängig von unzähligen Faktoren wie auch das Aussehen von Früchten und Pflanzen.

Wasser, Dünger, Reifegrad, Sonne, Nährstoffe, Kalkgehalt des Wassers, Bestäuber, zufällige Mutation, Boden / Standort / Region, Individualität, das alles beeinflusst den Geschmack.

Jeder kennt es, dass bei zu viel Wasser, die Früchte wässrig schmecken.
Dünger kann sich stark auf den Geschmack auswirken.

Aber auch der Reifegrad spielt eine entscheidende Rolle.

Nicht zu verachten ist auch die Auswirkung von Krankheiten, Schädlingen, Verletzungen an der Pflanze und oder der Früchte, die sich immens auf den Geschmack auswirken können.

Auch die Psychologie hat eine hohen Einfluss auf den Geschmack.

Ergänzt wird das ganze durch gustatorische, olfaktorische und optische Reize, die Erinnerungen und Erwartungen erzeugen und bei der subjektiven Auswertung diesen gerne hat werden oder nicht.

Beispielsweise die Erwartungshaltung oder die Erinnerung an früher. Je nach Ausprägung kann der Geschmack gut oder schlecht ausfallen.

Wer beispielsweise als Kind eine schlechte Erfahrung mit dem Geschmack einer Sache gemacht hat, wird diese Erfahrung oft mit der Sache assoziieren und entsprechen voreingenommen sein oder unbewusst schlechter bewerten.

Geschmack ist immer etwas hoch subjektives und liegt auf der Zunge, der Nase und im Auge des Betrachters aber auch in dessen Vergangenheit.

Psychologie des Menschen

Was hat die Psychologie des Menschen mit Pflanzen, ihrem Aussehen und Eigenschaften zu tun? Eine ganze Menge, wie Sie oben bereits mitbekommen haben.

So wirken Erfahrungshaltungen und Erwartungshaltungen im großen Maßstab auf das Aussehen von Pflanzen mit ein. Unterbewusst bewerten wir ein Aussehen als „falsch“, wenn es uns nicht passt. Das passiert schnell. Eine Blüte in der „falschen“ Farbe, die wir am Morgen wahrnehmen – bedingt durch das Licht – kann im Menschen das Gefühl verursachen, dass die Pflanze falsch aussieht.

Oder die Pflanze, die Oma immer hatte, das war die Sorte X und in der Erinnerung sah die Pflanze so oder so aus und das Obst schmeckte so und so.

Liebevolle Erinnerungen, die leider auch trügen können. Manchmal neigen wir dazu etwas Vergangenes zu glorifizieren, was sich leider auf das jetzt auswirkt und einem viel Freunde nehmen kann.

Nichts ist schlimmer als sich zu ärgern, besonders wenn sich später herausstellt, dass es nie einen Grund gab sich zu ärgern.

Prüfungschema

Aussehen und Eigenschaften von Pflanzen, Blüten, Früchten sind ein sehr komplexes Thema. Auf der einen Seite gibt es psychologische Faktoren, subjektive Faktoren und objektive Faktoren. Die man in der gesamten Betrachtung beachten muss.

Bilder wie man sie im Internet findet sind kein geeigneter Ansatzpunkt, wenn eine Pflanze anders aussieht als erwartet.

Zuerst sollte immer die Etikettierung und die Papiere geprüft werden. Falls bei der Prüfung keine Abweichungen erkennbar sind sollte im nächsten Schritt die andere Faktoren akribisch geprüft werden.

Prüfen Sie die Kulturbedingungen unter welchen Sie die Pflanzen in der Vergangenheit als auch gegenwärtig kultivieren.

Prüfen Sie die Umweltbedingungen. Wichtig ist hier die Vergangenheit als auch die aktuellen Werten.

Da die Nährstoffe eine wichtige Rolle spielen, sollten Sie die Nährstoffzusammensetzung der Vergangenheit als auch der Gegenwart überprüfen.

Der Standort und die Bodenzusammensetzung sollte von Ihnen bei der Pflanzen als auch über den Verlauf regelmäßig kontrolliert werden.

Besonders bei der Frage des Standortes, sollte beachtet werden, dass dieser sich über die Zeit ändert. Im Winter ist der Sonnenstand anders als im Sommer. Erhält der Standort genug Sonne oder ist er verdeckt. Wird Regen abgehalten oder ist der Standort für Regen zugängig. Achten Sie immer darauf, wie der Standort auf die Pflanze wirkt.

Da eine Pflanze auch auf andere Pflanzen wirkt, sollten Sie das genaue Verhalten in der Gruppe beobachten. Häufig kommt es vor, dass eine Pflanze dominanter ist und Nährstoffen „klaut“ oder die andere Pflanze komplett unterdrückt.

Das Aussehen der Pflanze, wie bereits angesprochen, ist über die Tageszeiten und über das Jahr immer anders. Dies sollten Sie ausgiebig beobachten und in Bezug auf die anderen Elemente setzen.

Der nächste wichtige Punkt ist die Witterung. Diese hat einen massiven Einfluss. Es ist daher anzuraten, die Witterung zu Verfolgen und gezielt Gegenmaßnahmen einzuleiten. Beispielsweise die rechtzeitige Abdeckung oder Unterdeckung. Eventuelle Maßnahmen zum Schutz gegen Hagel, Regen, starker Sonne bzw. Dürre oder starkem Frost uvm. Durchzuführen.

Natürlich gibt es noch weitere Punkte, die je nach Pflanze variieren und auf die wir hier nicht im Detail eingehen können.

Dabei darf die Einzigartigkeit der Pflanze nicht unterschlagen werden.

Wichtig ist auch die Prüfung der eigenen individuellen und subjektiven Wahrnehmung und Erfahrungshaltung aus.

Gerade die persönlichen Gesichtspunkte, der persönliche Geschmack, die persönliche Wahrnehmung und die persönliche Erfahrungshaltung wirken sich durchaus nicht unerheblich – teilweise sogar übergreifend – auf das Aussehen und die Eigenschaften der Pflanzen aus.

Eine Pflanze von der man die Erwartung hatte, die nicht erfüllt wurde, wird subjektiv aus der persönlichen Ansicht heraus oftmals „falsch“ aussehen, auch wenn sie objektiv richtig aussieht.

Fazit

Das Aussehen von Pflanzen ist und bleibt komplex.

Die objektiven Punkte, die zum Aussehen von Pflanzen, Blüten, Früchten und deren Geschmack führen, sind umfangreich. Es gibt unzählige mitbeeinflussende Faktoren. Ergänzend dazu kommt die Individualität jeder einzelnen Pflanze.

Selbst eine Pflanze die objektiv richtig aussieht, kann vom persönlichen Standpunkt völlig falsch sein. Auch eine Frucht, kann subjektiv falsch schmecken, wenn man von der falschen Erwartung ausgeht.

Es gibt einen Punkt, den man nicht unter den Tisch fallen lassen darf. Jede Pflanze unterliegt einer natürlichen Mutation, die auch erst nach vielen Jahren eintreffen kann. Auch diese kann gefühlt „schlagartig“ die Pflanze anders aussehen lassen.

Pathogene wirken auf die Pflanzen, die Umwelt, alles wirkt auf die Pflanze. Wie das menschliche und tierische Leben sich stetig ändert, so ändert sich auch das Leben einer Pflanze stetig.

Die Psychologie des Menschen spielt bei der Wahrnehmung des Aussehens und der Eigenschaften einen riesigen und von vielen ungeahnten Einfluss.

Falls man feststellt, dass eine Pflanze nicht so aussieht, wie man es erwartet hat, hilft es vielleicht diese neu zu arrangieren. Oft bringt eine kleine Standortveränderung schon ein anderes subjektives Aussehen.

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.