Herzlichen Dank an alle unsere engagierten Lebensmittelpaten!
Dank Eurer großzügigen Unterstützung konnten wir bereits unzähligen Menschen in schwierigen Zeiten helfen – dafür sind wir von Herzen dankbar.

Zahlreiche Menschen berichten aus erster Hand von den enormen Herausforderungen, die durch steigende Inflation und hohe Energiepreise entstehen. Die Lebenshaltungskosten steigen rapide und betreffen uns alle – Armut kennt keine festen Grenzen. Sie kann jeden treffen, ob als Arbeitnehmer, Selbstständiger, Handwerker, kleines Familienunternehmen oder Rentner. Auch wenn häufig an den stereotypischen „Hartz IV“-Empfänger bzw. Bürgergeld-Empfänger gedacht wird, ist die Realität wesentlich facettenreicher: Viele, die eigentlich einer Erwerbstätigkeit nachgehen, geraten durch die aktuellen Preissteigerungen schnell in finanzielle Schwierigkeiten.
Die bürokratischen Hürden bei der Beantragung staatlicher Unterstützungen machen es für Betroffene oft nahezu unmöglich, die dringend benötigte Hilfe zu erhalten. So sorgt ein veralteter, 2008 festgelegter Warenkorb dafür, dass der Anteil für Lebensmittel heute weit über dem ursprünglich angesetzten Betrag liegt – ein Zustand, der durch kontinuierlich steigende Preise, teils bis zu 200 Prozent, noch verschärft wird. Auch die Kosten für Strom, Gas und Kraftstoffe haben ein besorgniserregendes Niveau erreicht.
Unsere Initiative: Die Lebensmittelpatenschaft
Um den aktuellen Herausforderungen wirksam zu begegnen und in diesen Zeiten der Not schnell sowie unbürokratisch zu helfen, haben wir die Lebensmittelpatenschaft ins Leben gerufen. Mit Ihrer Unterstützung und den Spenden unserer treuen Unterstützer können wir Lebensmittel direkt von Großmärkten, Genossenschaften, Erzeugern oder Sonderpostenhändlern beziehen, diese in sorgfältig zusammengestellte Lebensmittelboxen verpacken und an die Bedürftigen verteilen. Jeder Beitrag zählt – er erleichtert den Alltag derjenigen, die gerade in einer Notlage stecken, und gemeinsam können wir viel bewegen.
So können Sie Lebensmittelpate werden:
Lebensmittelpaten sind Menschen und Unternehmen, die dieses Projekt mit einer Geldspende unterstützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns helfen können:
Banküberweisung
Kontoinhaber: Walter-Reißner Grünlandstaudenhof
IBAN: DE36 7012 0400 8468 3700 13
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: Lebensmittelpatenschaft
Unterstützungszahlungen mit Paypal
(auf Wunsch monatliches Abo möglich)
Unterstützung durch Gutscheine & Amazon-Wunschliste
Neben Geldspenden gibt es auch eine weitere Möglichkeit, unser Projekt direkt zu unterstützen: Sie können gezielt Lebensmittel und wichtige Artikel über unsere Amazon-Wunschliste spenden oder uns mit Gutscheinen helfen.
Amazon-Wunschliste: Hier finden Sie eine Auswahl dringend benötigter Produkte, die direkt zu uns geliefert werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Spende genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Hier geht’s zur Amazon Wishlist
Gutscheine: Supermarkt-, Drogerie- oder Online-Gutscheine (z. B. von Amazon, Rewe, Edeka oder anderen Anbietern) ermöglichen es uns, flexibel auf aktuelle Bedarfe zu reagieren und gezielt Lebensmittel oder Hygieneartikel einzukaufen.
Ihre Unterstützung macht einen echten Unterschied. Werden auch Sie Teil dieser solidarischen Initiative und helfen Sie dabei, die Lebensumstände vieler Menschen nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass niemand in Not allein gelassen wird.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre großherzige Spende!
Warum sollten Sie als Unternehmen Lebensmittelpate werden?
Als Unternehmen Lebensmittelpate zu werden, bedeutet mehr als nur eine Spende – es ist eine Investition in soziale Verantwortung und ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung eine immer größere Rolle spielen, können Sie mit Ihrer Unterstützung nicht nur Menschen in Not helfen, sondern auch Ihr Unternehmensimage nachhaltig stärken.
Gutes tun & Vertrauen aufbauen
Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen sich aktiv für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Kunden und Geschäftspartner schätzen Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und sich für die Gemeinschaft engagieren.
Positive Außenwirkung & Marketingvorteile
Ihr Engagement kann gezielt in der Unternehmenskommunikation genutzt werden – ob auf Ihrer Website, in den sozialen Medien oder in der Presse. So setzen Sie ein positives Signal und können Ihre Marke mit sozialem Engagement verbinden.
Mitarbeiterbindung & Motivation
Gesellschaftlich engagierte Unternehmen sind für Arbeitnehmer attraktiver. Ihre Mitarbeiter können stolz darauf sein, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich aktiv für Bedürftige einsetzt.
Mit einer Lebensmittelpatenschaft zeigen Sie nicht nur soziales Engagement, sondern auch, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt – für eine bessere Gesellschaft und eine starke Gemeinschaft. Werden Sie Teil unserer Initiative und helfen Sie uns, gemeinsam Gutes zu bewirken!
So erhalten Bedürftige eine Lebensmittelbox
Um Missbrauch zu vermeiden, ist vor der Ausgabe einer Lebensmittelbox eine Berechtigungsprüfung notwendig. Betroffene können sich über unser Formular registrieren und müssen dafür folgende Unterlagen einreichen:
- Das vollständig ausgefüllte Registrierungsformular
- Einen aktuellen, vollständigen Bewilligungsbescheid (Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung) mit mindestens drei Monaten Gültigkeit
- Einen gültigen Personalausweis
Wir behalten uns vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, da es sich hierbei um eine freiwillige solidarische Unterstützung handelt.
Nach erfolgreicher Prüfung informieren wir die Betroffenen per Telefon oder E-Mail, sobald eine Lebensmittelbox zur Abholung bereitsteht. Bitte holen Sie die Box innerhalb des angegebenen Zeitraums ab – bringen Sie zur Sicherheit Ihren Personalausweis sowie den Bewilligungsbescheid mit. Bei Verspätung verfällt Ihre Lebensmittelbox.
Bitte beachten Sie, dass weder ein garantierter Anspruch auf eine Lebensmittelbox noch auf einen bestimmten Inhalt oder Abholzeitraum besteht. Sollte es einmal an ausreichend Boxen mangeln, erfolgt die Vergabe per Losverfahren.
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung bieten wir einen Versand nur eingeschränkt an – insbesondere bei verderblichen Waren ist ein Versand nicht möglich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Was sind Lebensmittelpaten und wie wird man Lebensmittelpate?
Lebensmittelpaten sind engagierte Menschen und Unternehmen, die dieses Projekt mit einer Geldspende unterstützen. Dank Ihrer Unterstützung können wir dringend benötigte Lebensmittel erwerben, sie in Lebensmittelboxen zusammenstellen und an Bedürftige verteilen. Gemeinsam schaffen wir es, dort Hilfe zu leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Jeder kann Lebensmittelpate werden – Ihre Spende trägt dazu bei, dass wir schnell und unbürokratisch helfen können.
2. Wie ist der weitere Ablauf?
Mit den eingegangenen Spenden erwerben wir Lebensmittel aus verschiedenen Quellen, darunter Großmärkte, Genossenschaften, direkt von Erzeugern und Produzenten sowie von Sonderpostenhändlern. Diese sorgfältig ausgewählten Lebensmittel werden zu Lebensmittelboxen zusammengestellt und an Bedürftige verteilt. So stellen wir sicher, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird, und dass möglichst viele Menschen von der Unterstützung profitieren können.
3. Ich bin bedürftig – wie erhalte ich eine Lebensmittelbox?
Um Missbrauch zu vermeiden, ist eine Berechtigungsprüfung notwendig. Zunächst müssen Sie sich registrieren. Fordern Sie dazu unser Formular an und füllen Sie es vollständig und wahrheitsgemäß aus. Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Registrierungsformular
- Aktueller und vollständiger Bewilligungsbescheid (Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung) mit mindestens 3 Monaten Gültigkeit
- Gültiger Personalausweis
Wir behalten uns vor, Rückfragen an den zuständigen Träger zu stellen.
4. Ich wurde von euch angenommen – wie erhalte ich meine Lebensmittelbox?
Sobald Ihre Registrierung erfolgreich geprüft wurde, benachrichtigen wir Sie per Telefon oder E-Mail, sobald Ihre Lebensmittelbox zur Abholung bereitsteht. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Box innerhalb des angegebenen Zeitraums abholen, da eine spätere Abholung leider nicht möglich ist. Bringen Sie zur Abholung unbedingt Ihren Personalausweis sowie Ihren gültigen Bewilligungsbescheid mit, um Ihre Berechtigung nachzuweisen. Sollten Sie den Abholtermin nicht einhalten können, verfällt Ihre Lebensmittelbox, damit die Unterstützung anderen Bedürftigen zugutekommen kann.
5. Habe ich einen garantierten Anspruch auf eine Lebensmittelbox oder auf einen bestimmten Inhalt?
Es besteht kein garantierter Anspruch auf eine Lebensmittelbox oder auf einen spezifischen Inhalt. Die Verfügbarkeit der Lebensmittelboxen hängt in erster Linie vom Spendenaufkommen ab. Sollten mehr Anfragen als Boxen vorhanden sein, werden diese entsprechend der Spendenlage verteilt. Wir tun unser Bestes, um allen Bedürftigen zu helfen, bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass die Anzahl der verfügbaren Boxen begrenzt ist.
6. Ist ein Versand möglich?
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung können wir einen Versand leider nur in begrenztem Umfang anbieten. Bei verderblichen Lebensmitteln, bei denen Frische und Qualität höchste Priorität haben, ist ein Versand in der Regel nicht möglich. In Einzelfällen prüfen wir jedoch individuell, ob ein Versand realisierbar ist.
7. Wie lange erhalte ich eine Lebensmittelbox bzw. wann muss ich mich neu registrieren?
Die Dauer Ihrer Unterstützung wird in der Annahmebestätigung detailliert mitgeteilt. In der Regel erhalten Sie die Lebensmittelbox, solange Ihr Bewilligungsbescheid gültig ist. Sobald dieser abläuft, bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren, um sicherzustellen, dass unsere Hilfe stets aktuell und bedarfsgerecht bleibt.
8. Ich habe Allergien – kann ich den Inhalt zurückgeben?
Im Registrierungsformular haben Sie die Möglichkeit, uns über eventuelle Allergien oder spezielle Bedürfnisse zu informieren. Wir setzen alles daran, Ihren individuellen Wünschen so weit wie möglich gerecht zu werden, müssen jedoch darauf hinweisen, dass wir dafür keine Garantie übernehmen können. Sollte in Ihrer Lebensmittelbox ein Artikel enthalten sein, der nicht Ihren Anforderungen entspricht oder den Sie nicht benötigen, können Sie diesen selbstverständlich an unser zuständiges Personal zurückgeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Austausch gegen ein alternatives Produkt aus unserem Hofladen leider nicht möglich ist.
9. Kann ich Produkte aus der Lebensmittelbox gegen Produkte im Hofladen austauschen?
Bitte beachten Sie, dass ein direkter Austausch der Produkte in der Lebensmittelbox leider nicht möglich ist. Dies liegt daran, dass die Zusammenstellung der Boxen fest vorgegeben wird, um eine effiziente und schnelle Verteilung der dringend benötigten Hilfe sicherzustellen. Dennoch möchten wir, dass Sie optimal versorgt sind: Falls Sie einzelne Artikel nicht benötigen, können Sie diese selbstverständlich zurückgeben – wir stellen dann sicher, dass sie einem anderen Empfänger zugutekommen. Sollten Sie hingegen spezifische Produkte wünschen, haben Sie die Möglichkeit, diese käuflich in unserem Hofladen zu erwerben. Auf diese Weise können wir noch besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und Ihre Versorgung flexibel ergänzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Unterstützer!
Ohne die Großzügigkeit und das Engagement unserer Lebensmittelpaten wäre dieses Projekt nicht möglich. Jede einzelne Spende – sei sie groß oder klein – hilft uns, Menschen in Not mit dringend benötigten Lebensmitteln zu versorgen. Ihr Vertrauen und Ihre Solidarität ermöglichen es uns, schnell und unbürokratisch zu helfen und dort Unterstützung zu leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre wertvolle Hilfe! Ihr Beitrag macht einen echten Unterschied im Leben vieler Menschen. Gemeinsam können wir weiterhin Hoffnung schenken und Not lindern.
Hallo, ist es möglich einen Platz für eine Box zu bekommen? Bin in der Erwerbsminderungsrente mit Aufstockung und komme aus Oberhausen. LG CHRISTIANE
Hi, soweit mir bekannt ist, nimmt Walter & Team niemanden mehr auf. Die Nachfrage auf der einen Seite ist zu hoch und das Spendeneinkommen auf der anderen Seite zu niedrig.
Hallo Christine
soweit mir bekannt ist, wird niemand mehr aufgenommen und die vorhandenen Anfragen erstmal abgearbeitet.
Vielleicht bietet Walter vergünstige “Rettertüten” an?