Was ist besser als sich selbst mit frischem Obst aus dem eigenen Garten zu versorgen? Der eigene Garten bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Von Äpfeln, Birnen über Pfirsiche, Nektarienen, Pflaumen zu Beeren wie Johannisbeere, Brombeeren, Weintrauben und Himbeeren. Mit Ihrem eigenen Obst können Sie die verschiedensten Gerichte kreieren, leckere Nachspeisen, Kuchen,…
Ratgeber: Rosen
Rosen, die Königinnen unter den Pflanzen, vielfältig und grazile Schönheit. Es gibt sie in kletternd, kriechend, duften, gefüllt, halbgefüllt, ungefüllt. Doch die Rose gilt auch als Diva in der Pflanzenwelt. Damit die Rose uns eine wunderschöne und duftende Blütenpracht schenkt sind einige Regeln einzuhalten. Andernfalls zeigt die Rose ihre „Dornen“.…
Ratgeber: Heckenpflanzen
Heckenpflanzen sind Gehölze, die sich ideal zum Sichtschutz oder zur Begrenzung eignen. Im Gegensatz zu einem Zaun ist eine Hecke etwas lebendiges, dass sich nicht nur gut in die Umgebung einbringt sondern auch für Tiere ein wichtiger Lebensraum darstellt. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Hecken. Was möchten Sie gerne…
Ratgeber: Freilandware
Freilandware sind Pflanzen, die aus dem Freiland also von Feldern kommen. Freilandware ist üblicherweise wurzelnackt oder als Ballen. Der Umgang mit Ballenware oder Wurzelware ist etwas aufwendiger und bedingt einige Richtlinien, damit die Pflanzen gut gedeihen. Verwendung findet wurzelnackte Freilandware häufig in der Aufforstung oder in der Neuanlage von Hecken.…
Ratgeber: Topfpflanzen
Topfpflanzen auch Containerpflanzen genannt bieten beste Voraussetzungen um Ihren Garten in eine Pflanzenpracht zu verwandeln. Die Pflanzen sind bereits mit Erde in einem Topf und konnten in diesem bereits Wurzeln schlagen. Topfpflanzen eignen sich zur ganzjährigen Pflanzung – ausgenommen bei Frost. Bei guten Voraussetzungen können sie schnell anwachsen. Was genau…
Der Pflaumenwickler – Gefahr für Ihre Pflaumen
Beschreibung Der Pfllaumenwickler ist ein grauer Falter. Er zählt zu den Schädlingen an Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen und Renekloden. Der Befall lässt sich leicht erkennen, wenn die Früchte frühzeitig reif werden und abfallen.An den Bohrlöchern, durch die die Falterraupe in die Frucht kommt, ist ein gallertartiges Tröpfchen erkennbar. Bohrloch und Fraßgänge…
Jasminum polyanthum – Zimmerpflanze des Monats Februar 2019 – Ratgeber

Jasminum Polyanthum ist die diesjährige Zimmerpflanze des Monats Februar. Jasmin gehört zu den Ölbaumgewächse (Oleaceae) und stammt ursprünglich aus China und Myanmar (dieses Land ist auch als Burma oder Birma bekannt). Man sieht es dem Jasmin auf dem ersten Blick nicht an, aber Jasmin ist mit der Olive verwandt. Beschreibung…
Ratgeber Erdbeeren

Allgemeine Informationen Die Erdbeere gehört zu der „Familie der Rosaceae“ oder auf deutsch „Familie der Rosengewächse“. Die Erdbeere bzw. Gartenerdbeere heißt botansich „Fragaria x ananassa“ und existiert in unzähligen Sorten und zählt zum Beerenobst. Wie bei keinem anderen Beerenobst, werden ständig neue Erdbeersorten gekreuzt, entwickelt und auf den Markt gebracht.…